Konzerte 2025/26
- 
      
        
          
        
      
      SONNTAG, 02.11.2025, 17 Uhr 
 Trio Colores
 Fabian Ziegler, Percussion
 Luca Staffelbach, Percussion
 Matthias Kessler, PercussionPROGRAMM Camille Saint-Saëns (1835–1921) (arr. Luca Staffelbach) 
 Danse Macabre, op. 40 (1872)
 d’après une poésie de Henri CazalisMaurice Ravel (1875–1937) (arr. Luca Staffelbach) 
 Le Tombeau de Couperin, M. 68 (1919)
 4. Rigaudon
 5. Menuett
 6. ToccataRüdiger Pawassar (*1964) 
 Sculpture in Wood and Metal (2024)Emmanuel Séjourné (*1961) 
 Losa (1999)Ivan Trevino (*1983) 
 Catching Shadows (2014)Fabian Künzli (*1984) 
 The Shadings of Nyx (2024)
- 
      
        
      
      SONNTAG, 09.11.2025, 11 Uhr “DAS KLEINE FRÄXLI” – EIN VERHEXTES FAMILIENKONZERT Die kleine Hexe Fräxli ist 150 Jahre jung und träumt davon, endlich ihr Hexendiplom zu bekommen! Doch bevor sie sich eine „echte Fräxe“ nennen darf, muss sie erst einige knifflige Prüfungen bestehen. Zum Glück hat sie ein paar Tricks auf Lager … und bekommt vielleicht Unterstützung von mutigen Kindern im Publikum! Kinder dürfen sich verkleiden - ob als magische Wesen, Superheld*innen, Ritter oder Hexen - alles ist erlaubt! Mit viel Musik, Witz und Fantasie erleben wir gemeinsam Fräxlis Abenteuer, inklusive akrobatischem Besenritt! Musik von Mozart bis Black Eyed Peas. Fränzi Frick, Schauspiel & Konzept 
 Julia Kräuchi, Violine
 Livia Loewe, Violine
 Marija Bokor, Klavier
 Joshua Diblik, Percussion
- 
      
        
      
      SONNTAG, 23.11.2025, 17 Uhr Duo Loewe-Musso 
 Bastian Loewe, Violine
 Stefano Musso, KlavierPROGRAMM Johannes Brahms (1833–1897) 
 Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78 (1878/79)
 Sonate Nr. 1 G-Dur für Violine und Klavier, op. 78
 I. Vivace ma non troppo
 II. Adagio
 III. Allegro molto moderatoFrancis Poulenc (1899–1963) 
 Sonate pour violon et piano (FP 119) (1943)
 I. Allegro con fuoco
 II. Intermezzo
 III. Presto tragicoLili Boulanger (1893–1918) 
 Deux Morceaux pour violon et piano (1911/1914)
 I. Nocturne
 II. Cortège
- 
      
        
      
      SONNTAG, 25.01.2026, 17 Uhr 
 Streichsextett
 Bastian & Livia Loewe, Violine
 Martin Moriarty & Juan Carlos Escobar, Viola
 Flurin Cuonz & Milena Umiglia-Marena, CelloPROGRAMM Richard Strauss (1864–1949) 
 Streichsextett aus Capriccio (1940)
 Sextett für Streicher aus der Oper Capriccio, op. 85
 Andante con motoJohannes Brahms (1833–1897) 
 Streichsextett G-Dur, op. 36 (1864/65)
 Streichsextett Nr. 2 G-Dur für zwei Violinen, zwei Violen und zwei Violoncelli, op. 36
 I. Allegro non troppo
 II. Scherzo. Allegro non troppo
 III. Poco adagio
 IV. Poco allegro
- 
      
        
      
      SONNTAG, 15.02.2026, 17 Uhr Duo Cuonz 
 Selina Cuonz, Harfe
 Flurin Cuonz, CelloPROGRAMM Robert Schumann (1810–1856) 
 Stille Tränen, C-Dur, op. 35 Nr. 10 (1840)
 Sehr langsamGabriel Fauré (1845–1924) 
 Après un rêve, c-Moll, op. 7 Nr. 1 (1878), Arrangement von Pablo Casals
 AndantinoGabriel Fauré (1845–1924) 
 Sicilienne, g-Moll, op. 78 (1893)
 AndantinoFranz Schubert (1797–1828) 
 Sonate für Klavier (Harfe) und Arpeggione (Cello), a-Moll, D 821 (1824)
 I. Allegro moderato
 II. Adagio
 III. AllegrettoFritz Kreisler (1875–1962) 
 Liebesleid (1905)
 Tempo di „Ländler“
- 
      
        
      
      SONNTAG, 22.03.2026, 17 Uhr ensemble fokus 
 Sarah-Maria Schmid, Flöte
 Pauline Zahno, Horn
 Alexander Rauch, Fagott
 Adèle Bagein, Oboe
 Daniela Engel-Braun, KlarinettePROGRAMM Jacques Ibert (1890–1962) 
 Trois pièces brèves (1930)
 I. Allegro
 II. Andante
 III. Assez lent – Allegro scherzandoMaurice Ravel (1875–1937), arr. Mason Jones 
 Le Tombeau de Couperin (1919)
 I. Prélude
 II. Fuge
 III. RigaudonJulio Medaglia (*1938) 
 Belle Epoque en Sud-América (2003)
 I. El Porsche Negro – Tango
 II. Traumreise nach Attersee – Vals Paulista
 III. Requinta Maluca – ChorinhoClaude Debussy (1862–1918), arr. Gordon Davies 
 Petite Suite (1889)
 I. En bateau
 II. Cortège
 III. Menuet
 IV. Ballet
- 
      
        
      
      SONNTAG, 26.04.2026, 17 Uhr Oliver Schnyder & Loewe Quartett 
 Oliver Schnyder, Klavier
 Bastian & Livia Loewe, Violine
 Juan Carlos Escobar, Viola
 Milena Umiglia-Marena, CelloPROGRAMM Giacomo Puccini (1858-1924) 
 “Crisantemi” für zwei Violinen, Viola und Violoncello (1890)
 Andante mestoAntonín Dvořák (1841–1904) 
 Klavierquintett A-Dur, op. 81 (1887/88)
 Quintett A-Dur für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Klavier, op. 81
 I. Allegro, ma non tanto
 II. Dumka. Andante con moto
 III. Scherzo (Furiant). Molto vivace – Poco tranquillo
 IV. Finale. Allegro
